Caritas-Klinik
Dominikus
Menü

Ganzheitliche Genesung im Fokus

Unser Therapie­angebot

In der Caritas-Klinik Dominikus engagiert sich ein großes Therapeutenteam bestehend aus Fachkräften der Ergotherapie, Logopädie, Neuropsychologie, Physiotherapie, Physikalischen Therapie und Neuropsychologie. 

Unser gemeinsames Ziel ist es, Patientinnen und Patienten individuell bei der Wiedererlangung ihrer Beweglichkeit, Kraft und Stabilität zu unterstützen, eine selbstständige und sichere Mobilität zu erlangen und Schmerzen zu lindern.

Zudem spielen wir eine wesentliche Rolle im Bereich der Schmerztherapie und tragen besonders in der Geriatrie zur Verbesserung der alltäglichen Aktivitäten bei.

Carolin Rymarowicz

Carolin Rymarowicz

Therapeutische Leitung, Caritas-Klinik Dominikus - Therapie

Unsere Aufgaben

Prävention

Wir setzen auf präventive Behandlungen, die darauf abzielen, Krankheiten vorzubeugen.

Therapie

Unsere Maßnahmen unterstützen die Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen.

Rehabilitation

Wir setzen gezielte Maßnahmen ein, um die Bewegungsfähigkeit zu fördern oder Funktionseinbußen auszugleichen.

Training

"Wir bieten Trainingseinheiten an zu alltäglichen Aktivitäten, Mobilität, Kognition und Sprechen.

Auswahl von Hilfsmitteln

Wir beraten Sie und Ihre Angehörigen hinsichtlich empfehlenswerter Hilfsmittel und häuslicher Anpassungen. Dabei arbeiten unsere Therapeut:innen aus der Physiotherapie und Ergotherapie eng zusammen.

Therapiegestaltung in der Praxis

Während der Physiotherapie werden Gehhilfen auf ihre Wirksamkeit getestet und die Nutzung erlernt. Bei Bedarf erfolgt eine Verordnung für den dauerhaften Einsatz. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir dem sicheren Umgang mit Gehhilfen auf verschiedenen Untergründen und Schrägen sowie der sicheren Bewältigung von Treppen.

Die Ergotherapeuten integrieren sich ebenfalls in den Bereich Gehhilfen und beraten zu individuellem Hilfsmittelbedarf für die Zeit nach dem Klinikaufenthalt. Die Beratung findet direkt in der Klinik statt, um alle relevanten Aspekte einzubeziehen.

Hilfsmittel in der Physiotherapie

  • Mögliche Hilfsmittel in der Physiotherapie sind unter anderem Gehstöcke, Rollatoren und Rollstühle.

Hilfsmittel in der Ergotherapie

  • Mögliche Hilfsmittel in der Ergotherapie umfassen Haltegriffe im Badezimmer, Toilettensitzerhöhungen, Badewannensitze, Rollstühle, Rollatoren, Gehstöcke und Pflegebetten.

Wir stehen Ihnen unterstützend zur Seite, um die optimalen Hilfsmittel für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.

Anfahrt
& Kontakt

Kurhausstraße 3013467 Berlin
Carolin Rymarowicz (Therapeutische Leitung) 030 4092 - 339 c.rymarowicz@dominikus-berlin.de
Unser Wissen für Sie
Geburtshilfe
Sectio Bonding: Bonding beim Kaiserschnitt
<em>Sectio Bonding:</em> Bonding beim Kaiserschnitt
Mehr erfahren
Orthopädie und Unfallchirurgie
Durch Arthrose bedingte Knie OP: sinnvoll und patientenindividuell behandeln lassen
Durch Arthrose bedingte Knie OP: sinnvoll <em>und patientenindividuell behandeln lassen</em>
Mehr erfahren
Innere Medizin
Darmkrebs richtig vorbeugen: Gesunder Lebensstil als Schlüssel
Darmkrebs richtig vorbeugen: <em>Gesunder Lebensstil als Schlüssel</em>
Mehr erfahren
Gesundheit & Ernährung
Körperliche Veränderungen im Alter: Was passiert mit unserem Körper?
Körperliche Veränderungen im Alter: <em>Was passiert mit unserem Körper?</em>
Mehr erfahren
Gynäkologie
Was ist Endometriose? Wenn aus Unterleibs­schmerzen eine Krankheit wird
<em>Was ist Endometriose?</em> Wenn aus Unterleibs­schmerzen eine Krankheit wird
Mehr erfahren
Orthopädie und Unfallchirurgie
Bandscheiben­vorfall: Behandlung gegen einschießende Schmerzen
<em>Bandscheiben­vorfall: </em>Behandlung gegen einschießende Schmerzen
Mehr erfahren
Orthopädie und Unfallchirurgie
Abnutzung von Bandscheiben und Wirbelgelenken
Abnutzung von Bandscheiben und <em>Wirbelgelenken</em>
Mehr erfahren
Gynäkologie
Wechseljahre bei Frauen: Der Hormonhaushalt reguliert sich neu  
<em>Wechseljahre bei Frauen:</em> Der Hormonhaushalt reguliert sich neu  
Mehr erfahren
Orthopädie und Unfallchirurgie
Barfuß laufen ist gesund: Tipps und Hilfe für Ihre Fußgesundheit
Barfuß laufen ist gesund: <em>Tipps und Hilfe für Ihre Fußgesundheit</em>
Mehr erfahren
Wirbelsäulenzentrum
So läuft Ihre Behandlung bei uns ab
So läuft Ihre Behandlung bei uns ab
Mehr erfahren
Geburtshilfe
Ein Neu­geborenes stillen: Die Stillberatung (IBCLC) bietet Aufklärung & Wohlbefinden
<em>Ein Neu­geborenes stillen:</em> Die Stillberatung (IBCLC) bietet Aufklärung & Wohlbefinden
Mehr erfahren
Orthopädie und Unfallchirurgie
Hüftarthrose: Schmerzen lindern und die Mobilität verbessern
Hüftarthrose: Schmerzen lindern und <em>die Mobilität verbessern</em>
Mehr erfahren
Wirbelsäulenzentrum
Wirbelgleiten: Wenn die Wirbelsäule instabil ist
<em>Wirbelgleiten:</em> Wenn die Wirbelsäule instabil ist
Mehr erfahren
Orthopädie und Unfallchirurgie
10 Dinge, die Ihre Füße über Ihre Leber aussagen können
10 Dinge, die Ihre Füße <em>über Ihre Leber aussagen können</em>
Mehr erfahren
Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
Der medizinische Einsatz von Cannabis: Schmerztherapie auf neuen Wegen
Der medizinische Einsatz von Cannabis: <em>Schmerztherapie auf neuen Wegen</em>
Mehr erfahren
Orthopädie und Unfallchirurgie
Spinalkanal­stenose: Die Einengung des Wirbelkanals
<em>Spinalkanal­stenose:</em> Die Einengung des Wirbelkanals
Mehr erfahren
Gesundheit & Ernährung
Fitness Tipps für den Alltag: Beweglich und mobil bleiben in jedem Alter
Fitness Tipps für den Alltag: <em>Beweglich und mobil bleiben in jedem Alter</em>
Mehr erfahren
Geburtshilfe
Hebamme finden: Beratung & Betreuung vor und nach der Geburt
<em>Hebamme finden:</em> Beratung & Betreuung vor und nach der Geburt
Mehr erfahren
Orthopädie und Unfallchirurgie
Operation mit „Hightech-Robotik“ setzt neue Maßstäbe für Patienten­sicherheit
Operation mit „Hightech-Robotik“ setzt <em>neue Maßstäbe für Patienten­sicherheit</em>
Mehr erfahren
Gynäkologie
Myome der Gebärmutter: Symptome und Behandlung
<em>Myome der Gebärmutter:</em> Symptome und Behandlung
Mehr erfahren
Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
Operations­ablauf: Gemeinsam auf dem Weg zu Ihrer Genesung
Operations­ablauf: Gemeinsam auf dem <em>Weg zu Ihrer Genesung</em>
Mehr erfahren
Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
Umgang mit Intensiv­stationen: Eine Empfehlung für Angehörige
Umgang mit Intensiv­stationen: <em>Eine Empfehlung für Angehörige</em>
Mehr erfahren
Ihr Kontakt
zu uns

Sie haben Fragen oder Anmerkungen? Wir beantworten diese sehr gerne. Über das nachstehende Online-Formular können Sie uns gerne eine Nachricht zukommen lassen. Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.

Werden Sie Teil unseres TeamsSind Sie bereit, Ihre berufliche Reise im Gesundheitswesen zu starten? Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der Patientenversorgung mit. Entdecken Sie endlose Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden unserer Gemeinschaft.