Caritas-Klinik
Dominikus
Menü

Internistische Erkrankungen

Innere Medizin
- Zentrale Endoskopie & Funktions­diagnostik

In unserer Abteilung für Innere Medizin kümmern wir uns um die Diagnose und Behandlung aller internistischen Erkrankungen. Besondere Schwerpunkte liegen auf Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Leber, der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse sowie des Herz-Kreislauf-Systems, der Atemwege und des Stoffwechsels (wie Diabetes mellitus).

Unsere Teams und Mitarbeitenden sind in den einzelnen Fachbereichen hoch spezialisiert und arbeiten eng zusammen – sowohl innerhalb unserer Klinik als auch mit Partnerkliniken und Fachpraxen, beispielsweise bei Herzkatheter-Untersuchungen oder speziellen Tumorbehandlungen.

Dabei legen wir großen Wert auf persönliche Zuwendung und eine individuelle, nach modernen Leitlinien ausgerichtete Versorgung. Diese wird von allen beteiligten Berufsgruppen getragen – von den Pflege- und Ärzteteams über die Physiotherapie bis hin zum Sozialdienst und der Seelsorge.

Ihre Expert:innen

Dr. med. Andrea Runck
Kommissarische Leitung
Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie
Mehr Infos
Dr. med. univ. Maximilian Tieben
Leitender Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Mehr Infos
Dr. med. Mirja von Herzogenberg
Oberärztin
Fachärztin für Innere Medizin

Bereichsleitung

Tina Messinger
Bereichsleitung Pflege
Inneren Medizin; Interdisziplinäre; Endoskopie | Station 2, 3
Moritz Hill
stellv. Bereichsleitung 
Station 2
Katharina Kaupenjohann
stellv. Bereichsleitung 
Endoskopie und Funktionsdiagnostik

Medizinisches
Angebot

Innere Medizin | Gastroenterologie

Präzise Diagnostik und Therapie

Unsere Expertise in der Gastroenterologie erstreckt sich über ein breites Spektrum von Erkrankungen, darunter Reflux- und Ulcuskrankheit, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Bauchspeicheldrüsen- und Gallenwegserkrankungen, akute und chronische Hepatitiden, Leberzirrhose mit Komplikationen sowie Karzinome des Magen-Darm-Traktes und der Gallenwege. Unser Leistungsspektrum endoskopischer Behandlungen ist umfassend und beinhaltet unter anderem:

  • Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (Magenspiegelung) mit verschiedenen Blutstillungsmethoden
  • Koloskopie (Darmspiegelung) mit Polypektomie und Hämorrhoidentherapie
  • Endoskopisch- retrograde Cholangio- Pankreatikographie (ERCP)
  • Kapselendoskopie des Dünndarms
  • Sonographie von Abdomen und Schilddrüse
  • Endoskopische Gastrostomie (PEG) und Jejunostomie (PEJ)

Unsere 24-Stunden-Notfall-Endoskopie mit modernen Blutstillungsverfahren steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

 

Innere Medizin | Kardiologie / Angiologie

Für ein starkes Herz und gesunde Gefäße

Unsere Abteilung bietet ein umfassendes Untersuchungsspektrum in der Kardiologie und Angiologie. Hierzu gehören unter anderem:

  • Transthorakale Echokardiographie und Transösophageale Echokardiographie (TTE und TEE)
  • Stressechokardiographie
  • Farbkodierte Duplexsonographie der extrakraniellen hirnversorgenden Gefäße
  • Duplexsonographie peripherer Arterien und Venen
  • Ergometrie (Belastungs-EKG)
  • Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung
  • Synkopendiagnostik inklusive Kipptisch-Untersuchung
  • Telemetrie
  • Herzschrittmacher- und ICD-Abfragen
  • Elektrische Kardioversion

 

Innere Medizin | Pneumologie

Atemwegsgesundheit in Kooperation mit Lungenarztpraxis Tegel

Unsere Pneumologie bietet eine Vielzahl von Untersuchungen, um die Gesundheit Ihrer Atemwege sicherzustellen:

  • Lungenfunktionsprüfung (Bodyplethysmographie)
  • Bronchoskopie
  • Kapilläre Blutgasanalyse

 

Kooperationen

Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit allen Abteilungen unseres Krankenhauses. Langjährige Kooperationen mit anderen Kliniken und Schwerpunktpraxen ermöglichen weiterführende Therapien, wie beispielsweise Herzkatheter-Untersuchungen oder medikamentöse Tumortherapie.

Bei Fragen oder für Terminvereinbarungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Für Sie - unser Zentrum

Caritas Endoskopiezentrum in Reinickendorf

Kurhausstraße 3013467 Berlin

Unsere Sprechstunde

Chefarzt­sprechstunde
Dr. med. Andrea Runck
Chefarzt­sprechstunde
Innere Medizin
Caritas-Klinik Dominikus
Kurhausstraße 30
13467 Berlin-Reinickendorf
030 4092 - 512
Unsere Sprechzeiten
Donnerstag:12:00 Uhr - 14:30 Uhr
und nach Vereinbarung

Anfahrt
& Kontakt

Kurhausstraße 3013467 Berlin
Unser Wissen für Sie
Geburtshilfe
Sectio Bonding: Bonding beim Kaiserschnitt
<em>Sectio Bonding:</em> Bonding beim Kaiserschnitt
Mehr erfahren
Orthopädie und Unfallchirurgie
Durch Arthrose bedingte Knie OP: sinnvoll und patientenindividuell behandeln lassen
Durch Arthrose bedingte Knie OP: sinnvoll <em>und patientenindividuell behandeln lassen</em>
Mehr erfahren
Innere Medizin
Darmkrebs richtig vorbeugen: Gesunder Lebensstil als Schlüssel
Darmkrebs richtig vorbeugen: <em>Gesunder Lebensstil als Schlüssel</em>
Mehr erfahren
Gesundheit & Ernährung
Körperliche Veränderungen im Alter: Was passiert mit unserem Körper?
Körperliche Veränderungen im Alter: <em>Was passiert mit unserem Körper?</em>
Mehr erfahren
Gynäkologie
Was ist Endometriose? Wenn aus Unterleibs­schmerzen eine Krankheit wird
<em>Was ist Endometriose?</em> Wenn aus Unterleibs­schmerzen eine Krankheit wird
Mehr erfahren
Orthopädie und Unfallchirurgie
Bandscheiben­vorfall: Behandlung gegen einschießende Schmerzen
<em>Bandscheiben­vorfall: </em>Behandlung gegen einschießende Schmerzen
Mehr erfahren
Orthopädie und Unfallchirurgie
Abnutzung von Bandscheiben und Wirbelgelenken
Abnutzung von Bandscheiben und <em>Wirbelgelenken</em>
Mehr erfahren
Gynäkologie
Wechseljahre bei Frauen: Der Hormonhaushalt reguliert sich neu  
<em>Wechseljahre bei Frauen:</em> Der Hormonhaushalt reguliert sich neu  
Mehr erfahren
Orthopädie und Unfallchirurgie
Barfuß laufen ist gesund: Tipps und Hilfe für Ihre Fußgesundheit
Barfuß laufen ist gesund: <em>Tipps und Hilfe für Ihre Fußgesundheit</em>
Mehr erfahren
Wirbelsäulenzentrum
So läuft Ihre Behandlung bei uns ab
So läuft Ihre Behandlung bei uns ab
Mehr erfahren
Geburtshilfe
Ein Neu­geborenes stillen: Die Stillberatung (IBCLC) bietet Aufklärung & Wohlbefinden
<em>Ein Neu­geborenes stillen:</em> Die Stillberatung (IBCLC) bietet Aufklärung & Wohlbefinden
Mehr erfahren
Orthopädie und Unfallchirurgie
Hüftarthrose: Schmerzen lindern und die Mobilität verbessern
Hüftarthrose: Schmerzen lindern und <em>die Mobilität verbessern</em>
Mehr erfahren
Wirbelsäulenzentrum
Wirbelgleiten: Wenn die Wirbelsäule instabil ist
<em>Wirbelgleiten:</em> Wenn die Wirbelsäule instabil ist
Mehr erfahren
Orthopädie und Unfallchirurgie
10 Dinge, die Ihre Füße über Ihre Leber aussagen können
10 Dinge, die Ihre Füße <em>über Ihre Leber aussagen können</em>
Mehr erfahren
Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
Der medizinische Einsatz von Cannabis: Schmerztherapie auf neuen Wegen
Der medizinische Einsatz von Cannabis: <em>Schmerztherapie auf neuen Wegen</em>
Mehr erfahren
Orthopädie und Unfallchirurgie
Spinalkanal­stenose: Die Einengung des Wirbelkanals
<em>Spinalkanal­stenose:</em> Die Einengung des Wirbelkanals
Mehr erfahren
Gesundheit & Ernährung
Fitness Tipps für den Alltag: Beweglich und mobil bleiben in jedem Alter
Fitness Tipps für den Alltag: <em>Beweglich und mobil bleiben in jedem Alter</em>
Mehr erfahren
Geburtshilfe
Hebamme finden: Beratung & Betreuung vor und nach der Geburt
<em>Hebamme finden:</em> Beratung & Betreuung vor und nach der Geburt
Mehr erfahren
Orthopädie und Unfallchirurgie
Operation mit „Hightech-Robotik“ setzt neue Maßstäbe für Patienten­sicherheit
Operation mit „Hightech-Robotik“ setzt <em>neue Maßstäbe für Patienten­sicherheit</em>
Mehr erfahren
Gynäkologie
Myome der Gebärmutter: Symptome und Behandlung
<em>Myome der Gebärmutter:</em> Symptome und Behandlung
Mehr erfahren
Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
Operations­ablauf: Gemeinsam auf dem Weg zu Ihrer Genesung
Operations­ablauf: Gemeinsam auf dem <em>Weg zu Ihrer Genesung</em>
Mehr erfahren
Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
Umgang mit Intensiv­stationen: Eine Empfehlung für Angehörige
Umgang mit Intensiv­stationen: <em>Eine Empfehlung für Angehörige</em>
Mehr erfahren
Ihr Kontakt
zu uns

Sie haben Fragen oder Anmerkungen? Wir beantworten diese sehr gerne. Über das nachstehende Online-Formular können Sie uns gerne eine Nachricht zukommen lassen. Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.

Für zuweisende Kolleg:innen

Wir laden Sie herzlich ein, uns Patientinnen und Patienten zur weiteren Abklärung und Therapie zuzuweisen. In enger Zusammenarbeit entwickeln wir individuelle Behandlungspläne und bieten eine kontinuierliche Betreuung.
Werden Sie Teil unseres TeamsSind Sie bereit, Ihre berufliche Reise im Gesundheitswesen zu starten? Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der Patientenversorgung mit. Entdecken Sie endlose Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden unserer Gemeinschaft.