Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
In der Abteilung für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin der Caritas-Klinik Dominikus bieten wir eine hochspezialisierte medizinische Betreuung in Verbindung mit einem sicheren und vertrauensvollen Umfeld.
Unsere fachkundigen Anästhesistinnen, Anästhesisten und Fachpflegekräfte betreuen Sie vor, während und nach Ihrer Operation und integrieren dabei ihre Fachkenntnisse in Intensivmedizin, Schmerztherapie, Notfallmedizin und Palliativmedizin in Ihre individuelle Versorgung.
Der Einsatz modernster Narkoseverfahren gewährleistet sichere und schmerzfreie Operationen. Während des Eingriffs überwachen und stabilisieren wir sorgfältig die lebenswichtigen Funktionen des Herz-Kreislauf-Systems sowie die Atmung. Durch eine sorgfältige Nachbetreuung im Aufwachraum bieten wir Ihnen Sicherheit und eine hochwertige Behandlung auf dem Weg zur Genesung. In manchen Fällen ist eine intensivmedizinische Betreuung notwendig, dabei kümmern sich Intensivmediziner:innen und Fachpflegekräfte um Sie.
Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz, MPH
Chefarzt
Ihre Expert:innen
Intensivmedizin; Notfallmedizin; Fachkunde im Strahlenschutz
Intensivmedizin; Medizinische Informatik
Medizinisches Angebot
Medizinische Versorgung und persönliche Betreuung
- in den fünf Säulen unseres Fachgebietes:
- Anästhesie
- Intensivmedizin
- Notfallmedizin
- Schmerztherapie
- Palliativmedizin
Eine effektive Zusammenarbeit mit den Zentren und Abteilungen innerhalb der Klinik sowie der Caritas Gesundheit bildet die Grundlage unserer umfassenden Versorgung.
Bei Fragen oder für Terminvereinbarungen stehen wir Ihnen und Ihren Angehörigen gerne zur Verfügung.
Anästhesie
Gemeinsam besprechen wir das für Sie geeignete Narkoseverfahren und betreuen Sie sowohl während als auch nach der Operation mit größter Sorgfalt. Unsere Leistungen im Bereich der Anästhesie umfasst die Allgemeinanästhesie sowie die Regionalanästhesie und periphere Nervenblockaden.
Intensivmedizin
Auf der Intensivstation gewährleisten wir die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten nach den aktuellsten medizinischen Erkenntnissen. Unser hoch spezialsiertes Team steht Ihnen 24 Stunden für eine optimale Versorgung zur Verfügung und zur Stabilisierung sowie Aufrechterhaltung wichtiger Organfunktionen in medizinisch kritischen Situationen und Erkrankungen.
Unser intensivmedizinisches Behandlungsspektrum umfasst:
- differenzierte maschinelle Beatmung, noninvasive Beatmung,
- Herzzeitvolumenmessung,
- Ultraschall,
- Entwöhnung von der Beatmung,
- Nierenersatzverfahren (künstliche Niere),
- Physiotherapie,
- ein innerklinisches Reanimationsteam.
Notfallmedizin
Im Bereich der Notfallmedizin kooperieren wir eng mit der Rettungsstelle und unseren Fachkolleginnen und -kollegen. Zudem unterstützen wir bei der Organisation unseres Notarzteinsatzfahrzeug bei der Berliner Feuerwehr, das die präklinische Versorgung der Bevölkerung in Reinickendorf und bei Bedarf auch in ganz Berlin sicherstellt.
Schmerztherapie
Unser vorrangiges Ziel in der Schmerztherapie besteht darin, Ihnen eine möglichst schmerzfreie Zeit zu gewährleisten und Ihre rasche Genesung zu fördern. Durch den Einsatz moderner und effektiver Therapieansätze streben wir einen optimalen Komfort und eine wirkungsvolle Behandlung an.
Die Schmerztherapie beginnt vor oder während des operativen Eingriffs, wird im Aufwachraum überwacht und optimiert, und setzt sich auf den Stationen fort.
Unsere Schmerztherapie umfasst verschiedene Optionen, darunter:
- Akuter Schmerzdienst
- Patientengesteuerte Schmerztherapie
- Medikamentöse Schmerztherapie
- Schmerzkatheter zur postoperativen Schmerztherapie
Individuelle Narkosevorbereitung
Gezielte Maßnahmen
In einigen Fällen kombinieren wir Anästhesieverfahren, zum Beispiel durch das Einsetzen eines Schmerzkatheters, um eine gezielte, schmerzfreie Behandlung der operierten Körperregion zu gewährleisten.
Aktive Einbindung
Zusätzlich zur medikamentösen Schmerzbehandlung setzen wir physiotherapeutische, wärme- und kältetherapeutische sowie psychologische Ansätze als unterstützende Maßnahmen ein.
Interdisziplinäre Betreuung
In speziellen Situationen, wie etwa bei komplexen schmerztherapeutischen Anfragen, steht ein interdisziplinärer Schmerzdienst zur Verfügung. Dieser unterstützt auch Patientinnen und Patienten mit spezifischen schmerztherapeutischen Anliegen auf den Stationen und kann bei Bedarf den Aufenthalt auf der Intensivstation begleiten.
Für Sie - unser Zentrum
Caritas Schmerzzentrum in Reinickendorf
Sekretariat 030 4092 - 527 schmerztherapie@dominikus-berlin.de |
Sprechstunde & Besuchszeiten
Caritas-Klinik Dominikus | Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin | Prämedikationssprechstunde
Termine nach Vereinbarung
Caritas-Klinik Dominikus | Intensivstation | Besuchszeiten
Besuchszeiten | |
14:30 Uhr - 19:00 Uhr | |
und nach Vereinbarung |
Anfahrt
& Kontakt
Ambulanz / Terminvergabe 030 4092 - 747 030 4092 - 374 sprechstunde-chirurgie@dominikus-berlin.de |
Sekretariat 030 4092 - 535 030 4092 - 539 anaesthesie@dominikus-berlin.de |
Fachkundige Betreuung in kritischen Momenten
Nach umfangreichen chirurgischen Eingriffen oder bei lebensbedrohlichen Erkrankungen wie schwerer Sepsis, Lungenentzündung oder Herzinfarkt erfolgt die Behandlung und Betreuung der Patient:innen auf unserer Intensivstation.
Wir überwachen alle lebenswichtigen Funktionen (Bewusstseinszustand, Atmung, Herz-Kreislauf, Innere Organe in ihrer Funktion) durch spezialles Monitoring, sodass unsere Intensivmediziner:innen bei einem Versagen von Organfunktionen unmittelbar mit einer geeigneten Therapie gegensteuern können. Unser Pflegepersonal verfügt über spezielle Ausbildungen für die Versorgung auf der Intensivstation. Unsere Therapeut:innen unterstützen durch spezielle Behandlungen und Trainings den Heilungsprozess.
Unser Ziel ist es, diese anspruchsvolle Situation gemeinsam mit allen Beteiligten so angenehm wie möglich zu gestalten, wobei stets das Wohl der Patient:innen im Fokus steht. Ein wichtiges Anliegen ist es uns auch, schwierige ethische Fragestellungen mit den Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen zu erörtern.