„Wenn jeder Schritt zur Qual wird – wie Robotertechnik das Leben verändert“
Ein Interview mit Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Endoprothetikzentrums an der Caritas-Klinik Dominikus in Berlin-Reinickendorf

Interview
Herr Qodceiah, was bedeuten schwerwiegende Kniebeschwerden für die Lebensqualität eines Menschen?
Für viele Betroffene ist das Leben massiv eingeschränkt: Schon das Aufstehen vom Stuhl wird zur Herausforderung, Treppensteigen oder Spazierengehen zur Tortur. Manche Menschen verlieren sogar ihre Mobilität und ziehen sich sozial zurück. Im schlimmsten Fall droht Pflegebedürftigkeit – einfach weil das Knie nicht mehr mitmacht.
Sie gelten als erfahrener Operateur auf dem Gebiet der Knie-Endoprothetik in Berlin. Wie begegnen Sie solchen Fällen?
Ich habe in den letzten Jahren mehrere hundert Knieprothesen eingesetzt. Mein Ziel ist es, jedem Patienten eine möglichst schnelle Rückkehr in ein aktives, schmerzfreies Leben zu ermöglichen. Mit dem robotergestützten CORI-System steht uns jetzt eine Technologie zur Verfügung, die eine neue Ära in der Kniechirurgie einläutet.
Wie genau funktioniert die Roboter-Assistenz im OP?
Der CORI-Roboter ersetzt nicht den Operateur, sondern erweitert unsere Möglichkeiten. Vor der OP erstellen wir ein präzises 3D-Modell des betroffenen Knies. Während der Operation hilft der Roboter, die Prothese millimetergenau einzusetzen – individuell auf das Knie des Patienten zugeschnitten. Das sorgt für mehr Präzision, weniger Gewebeschädigung und eine bessere Funktionalität und weniger Schmerzen nach dem Eingriff.

Ist die Robotertechnik für jeden geeignet?
Vor allem für Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittener Arthrose oder starken Fehlstellungen bietet sich die Methode an. Besonders dann, wenn konservative Therapien keine Wirkung mehr zeigen. Auch bei komplexeren anatomischen Situationen zeigt der Roboter seine Stärken.
Der Sommer gilt oft als guter Zeitpunkt für medizinische Eingriffe. Warum?
Tatsächlich fällt vielen die Entscheidung in den Sommermonaten etwas leichter – auch mental. Und in der Zeit vom 24. Juli bis 5. September bieten wir Patientinnen und Patienten einige organisatorische Erleichterungen: zügige OP-Termine, Unterbringung auf der Komfortstation oder in einem 1- bis 2-Bett-Zimmer*, eine größere Menüauswahl, täglich frische Tageszeitungen und Getränke sowie kostenlosen Zugang zu unserem Patienten-Entertainment-System. Ein kleines Abschiedsgeschenk zur Entlassung rundet das Ganze ab.
*Angebot gilt nur soweit die Zimmerkategorie noch verfügbar ist

Tariq Qodceiah
Spezielle Orthopädische Chirurgie; Spezielle Unfallchirurgie; Notfallmedizin
Was ist Ihr Rat an unentschlossene Patientinnen und Patienten?
Warten Sie nicht zu lange. Wer sein Leben wieder schmerzfrei und aktiv gestalten möchte, hat mit der robotergestützten Knie-OP eine moderne und sehr sichere Option. Wir beraten ausführlich, nehmen Ängste ernst und wählen gemeinsam den besten Weg – individuell, schonend und zukunftsorientiert. Weitere Informationen und Terminvereinbarung unter: Caritas Kniezentrum in Reinickendorf - Caritas Gesundheit