
Kleine Schnitte für große Netze - schonende OP-Verfahren bei Bauchwandbrüchen
Kurhausstraße 30
13467 Berlin-Reinickendorf
- im Dominikus-Saal
Datum: | Dienstag, 6. Mai 2025 17:00 - 18:00 Uhr |
Referent:innen | Dr. med. Christoph Holmer |
Darauf können
Sie sich freuen
Für Patient:innen, Angehörige und Interessierte
Sowohl Bauchwand- als auch Zwerchfellbrüche - sog. Hernien – entstehen ganz unabhängig ihrer Lokalisation durch Schwachstellen im Bindegewebe. Dies trifft auch auf Narbenhernien zu, also Hernien im Bereich von OP-Narben. Mit Abstand die häufigste Hernie ist die Leistenhernie, wovon überwiegend Männer betroffen sind.
Wenngleich das Risiko einer Einklemmung im Falle einer Hernie deutlich geringer ist als früher angenommen, ist eine Operation aufgrund von Beschwerden oder einer Größenzunahme des Bruches häufig erforderlich. Moderne minimalinvasive Techniken ermöglichen einen schnellen Heilungsprozess und eine individuelle Versorgung.
Wann abgewartet werden kann, wann eine Operation sinnvoll ist und welche Operationsmethoden zur Verfügung stehen, hierüber informiert Sie Dr. Christoph Holmer, Chefarzt der Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen!
Wir bitten um Anmeldung (Stichwort "Hernie")
Die Teilnahme ist kostenlos.
Ihr Referent

Spezielle Viszeralchirurgie; Proktologie