Caritas-Klinik
St. Anna

Halt geben & Kräfte finden helfen 

Neuropsycho­logie / Psycho­logie 

In der Neuropsychologie untersuchen, diagnostizieren und behandeln wir geistige und emotionale Beeinträchtigungen und ermitteln den jeweiligen Schweregrad. Das psychologische Team unterstützt Sie außerdem darin, Ihre aktuelle Situation mit allen Herausforderungen zu bewältigen. 

Unser engagiertes Team von Psychologinnen und Psychologen begleitet Sie einfühlsam während Ihrer gesamten Behandlung. Unser oberstes Ziel ist es, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen und eine hochwertige Behandlung erhalten, die Ihnen auf dem Weg zur Genesung hilft.

Für Sie da, wenn's drauf ankommt!

Mit speziellen Verfahren können wir beispielsweise eine Alzheimererkrankung und andere Formen der Demenz diagnostizieren. Auch Schädigungen von Schlaganfallpatienten untersuchen, diagnostizieren und behandeln wir.

Wir helfen Ihnen, Ihre Kräfte wieder zu finden, um Ihr eigenes Leben so gut wie möglich zu gestalten.

Insbesondere in der Geriatrie und in der Palliativmedizin ist eine gute Teamarbeit sehr wichtig. Nur so können wir Sie optimal behandeln und begleiten. Dazu zählt auch die enge Zusammenarbeit mit den anderen Berufsgruppen in unserem Krankenhaus.

Gemeinsam für Ihre Gesundheit

Therapeutische Inhalte der Neuropsychologie:

  • Differenzierte Diagnostik von Demenzen, kognitiven Einschränkungen und depressiven Erkrankungen
  • Anwendung verschiedener neuropsychologischer Testverfahren, z.B. CERAD
  • Training des Gedächtnisses und der Konzentration
  • Psychologische Gespräche zur Verarbeitung der Beeinträchtigungen
  • Angehörigenberatung zum Umgang mit Demenz

Erkrankungen sind meistens mit Krisen verbunden. Seelisch, psychisch, körperlich, sozial und existentiell können Menschen aus ihrem Gleichgewicht geraten. Unser Bereich der Psychologie unterstützt Sie bei der Bewältigung Ihrer aktuellen Situation und deren seelischen, psychischen, existenziellen, körperlichen und sozialen Herausforderungen. 

Die stützende Therapie und Begleitung beinhaltet Gespräche, Entspannungsübungen und auch kreative Therapieformen. Wir stärken damit Ihre Heilungskräfte und erweitern so Ihre Möglichkeiten.

Ihren An- und Zugehörigen stehen wir unterstützend und beratend zur Seite. Gern stellen wir bei Bedarf Kontakt zu ambulanten Beratungs- und Begleitstellen her.

Schwerpunkt
Palliativmedizin

Einen besonderen Schwerpunkt gibt es für die Begleitung von Patientinnen und Patienten in palliativer Situation.
Hier geht es um den psychologischen Beitrag zur Linderung der Beschwerden in dieser existentiell herausfordernden Lebenssituation, die Unterstützung für Ihre Bewältigung und Verarbeitung, Beistand in der Trauer, Erweiterung der Lebensqualität, des Wohlgefühls und der Gestaltungsspielräume.

Ein anderes zentrales Thema ist die Unterstützung zur Klärung der weiteren Versorgung nach der Zeit im Krankenhaus.

Und wenn sich ein Leben auf unserer Station seinem Ende nähert, versuchen wir so gut nur irgend möglich unseren Beitrag zu leisten für ein begleitetes, möglichst angst -und beschwerdefreies, würdevolles Sterben.

Manchmal geht es ja nicht mehr darum, dem Leben Jahre zu geben, aber den Jahren…. oder nur noch Monaten, Wochen, Tagen, Leben zu geben! (nach C. Saunders)

„Um mit allen Herausforderungen des Lebens umgehen zu können.“Dr. phil. Natalie Juranek, Diplom Psychologin

Ihr Expertenteam

Dr. phil. Natalie Juranek
Diplom Psychologin
Evelyn Krump
Psychologin
Master of Science
Sören Wolke
Psychologe

Für Ihre Gesundheit

Medizinische Expertise

Unsere hochqualifizierten Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte gewährleisten erstklassige Versorgung und individuelle Betreuung.

Fürsorgliche Atmosphäre

Mehr als medizinische Versorgung – wir schaffen eine unterstützende, herzliche Umgebung für Patient:innen und ihre Angehörigen.

Interdisziplinärer Ansatz

Ärzt:innen, Pflegekräfte, Therapeut:innen und andere Fachleute arbeiten Hand in Hand, um eine umfassende Patientenbetreuung zu gewährleisten.

Caritas Gesundheit
Berlin gGmbH

Die Caritas Gesundheit Berlin gGmbH ist ein Gesundheitsnetzwerk in der Region Berlin und Brandenburg. Mit Krankenhäusern in Pankow, Reinickendorf, Charlottenburg sowie in Brandenburg an der Havel ist sie seit über 100 Jahren ein fester Bestandteil der Gesundheitsversorgung in diesen Bezirken und im Umland.

Neben den vier Kliniken betreibt die Caritas Gesundheit Berlin gGmbH diverse medizinische Versorgungszentren, zwei Hospize und eine Altenpflegeeinrichtung, wodurch eine umfassende und spezialisierte medizinische Versorgung für Menschen jeden Alters gewährleistet wird.

Neuropsychologie / Psychologie

Pillkaller Allee 114055 Berlin
Ihr Kontakt
zu uns

Sie haben noch Fragen? Wir beantworten diese sehr gerne. Über das nachstehende Formular können Sie uns gerne eine Nachricht zukommen lassen. Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.

Kommen Sie in unser TeamSind Sie bereit, Ihre berufliche Reise im Gesundheitswesen zu starten? Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der Patientenversorgung mit. Entdecken Sie endlose Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden unserer Gemeinschaft.